Kein Endlager in Dithmarschen !

Die Entscheidungen, dass zwei Atomkraftwerke direkt vor unsere Nase gebaut werden, haben die Generationen vor uns an anderer Stelle getroffen.

Unter den Folgen, dass die Zwischenlagerung des Atommülls vor Ort erfolgt, müssen wir nun akut leiden.

Wir leben täglich mit dem Risiko, dass dort etwas passiert.

Nun läuft aber seit geraumer Zeit der Prozess in Deutschland, der auf der Suche nach geeigneten Endlagerstätten ist. Endlager bedeutet in dem Kontext, dass der hochradioaktive Abfall mehrere hunderttausend Jahre sicher gelagert werden soll.

Wer den Prozess am Rande oder auch aktiv verfolgt, der hat sicher mitbekommen, dass Dithmarschen mit auf dieser Liste der möglichen Endlager steht. Die vielen Salzstöcke unter dem Marschboden laden angeblich dazu ein um als Endlager für hochradioaktiven Müll zu fungieren.

Es ist jetzt Zeit aufzustehen und laut NEIN zu den Plänen des Bundes zu sagen. Mit den Menschen in Dithmarschen wird es KEIN Endlager hier geben.

Ein Endlager MUSS stets erreichbar sein. Das Endlager muss in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Dazu darf der Müll nicht in einem unerreichbaren Lager „verklappt“ werden.

Wir wissen selber wie sich die gesamte Landschaft in den letzten zehntausend Jahren hier verändert hat. Und gerade bei der Geschwindigkeit dieser Änderung tut sich laufend etwas. Wir wollen die nächsten Generationen in unserem kleinen Heimatland nicht gefährden, darum sagen wir NEIN.

Bitte tragt die Informationen in Eure Gliederungen weiter und mobilisiert die Nachbarn. Nur eine starke Sozialdemokratie, die an der Spitze der Bewegung steht kann uns helfen ein Endlager in Dithmarschen zu verhindern.

Herzlichst

Euer  SPD Kreisvorstand