
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Dithmarschentag 2022
Bereits das 5. Mal präsentieren sich regionale Vereine und Verbände beim Dithmarschen-Tag.
Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein, Daniel Günther, wird dieses Ereignis am 7. September auf dem Heider Marktplatz offiziell eröffnen.
Von 9 bis 15 Uhr sollen in zwei großen Zelten und auf der Freifläche jede Menge Informationen und Mitmach-Aktionen angeboten werden.
„In den vergangenen Jahren haben wir bereits vier Mal eine beeindruckende Leistungsschau der Dithmarscher gesehen. Und wir sind zuversichtlich, dass auch diesmal wieder jede Menge geboten wird“, freut sich Oliver Kumbartzky, Vorsitzender des Vereins „Wir sind Dithmarschen“.
Auch Jörn Timm, Vorsitzender der AktivRegion Dithmarschen ist von der alle drei Jahre stattfindenden Veranstaltung überzeugt: „Der Besuch wird sich lohnen, und so werden auch diesmal sicher wieder zahlreiche Dithmarscher und Freunde aus den Nachbarkreisen den Weg nach Heide finden.“
Erwartet werden wieder mindestens 50 Vereine, Verbände und Dienstleister, zum Beispiel aus den Bereichen Kunst und Kultur, Wirtschaft und Wohlfahrt oder Gesundheit und Gastronomie, die ihr jeweiliges Leistungsspektrum vorstellen. Dabei wird es eine kunterbunte Mischung aus Informationsständen und Aktionen geben. Auf der Bühne stehen unter anderem Tanz und Theater auf dem Programm.
Auch die AktivRegion Dithmarschen wird sich vorstellen und einen Querschnitt ihrer Arbeit sowie die neuesten Projektideen zeigen.
Der Dithmarschen-Tag findet unabhängig von der Witterung statt, da große Zelte aufgestellt werden, in denen zahlreiche Stände aufgebaut werden.
Der Marktplatz bietet darüber hinaus genügend Raum für weitere Ausstellungen und Aktivitäten, die kein Dach benötigen. Ein großes Musik- und Unterhaltungsprogramm auf der Veranstaltungsbühne und eine Tombola mit attraktiven Preisen runden das Programm ab.
Zu den Hauptpreisen bei der Tombola gehören ein Bambus-Fahrrad im Wert von knapp 2.400 , ein Strandkorb „Dithmarscher Pilsener“ und 3 Berlin-Kurztrips! Bei der Organisation ergänzen sich der Verein „Wir sind Dithmarschen“, und die AktivRegion Dithmarschen.
Das Konzept ist gemeinsam aufgestellt worden, und die Planungen laufen bereits auf vollen Touren. Bei den vier vorangegangenen Dithmarschen-Tagen waren jeweils bis zu 10.000 Besucher zu der Veranstaltung gekommen, für die der Eintritt frei ist. Auch Gäste aus den umliegenden Kreisen und anderen Regionen besuchten zu diesem speziellen Ereignis die Dithmarscher Kreisstadt.